Die Musikgesellschaft Sirnach und der Jodelclub Sirnach luden am Sonntag 18. November 2018 zum traditionellen Konzert in der katholischen Kirche in Sirnach ein.
Das Konzert wurde von der Musikgesellschaft Sirnach unter der Leitung von Bruno Uhr mit dem Konzertmarsch «Euro Celebration» eröffnet. Als Moderator führte Raoul Abea das Publikum gekonnt durch den Abend. Nach der Begrüssung durch den Präsidenten der Musikgesellschaft Sirnach, Basil Brunner, erklangen die bekannten Melodien von «Mr. Sandman», «Dr Sidi Abdel Assar vo El Hama» und «Celtic Crest». Mit der lebhaften und temporeichen «Seagate Overture» gaben die Musikantinnen und Musikanten bereits einen Vorgeschmack auf das kommende Jahr. Mit diesem Selbstwahlstück wird die Musikgesellschaft Sirnach am Thurgauer Kantonalmusikfest am 1./2. Juni 2019 in Kradolf-Schönenberg teilnehmen.
Zwischen den Blasmusikklängen betraten die Jodlerinnen und Jodler unter der Leitung von Heidy Gerber die Bühne und erfreuten die zahlreichen Anwesenden mit Stücken wie «Chilche-Jutz», «Das chan nur Liebi si» oder «Dini Seel ä chli la bambälä la». Als Höhepunkt traten die Musikgesellschaft Sirnach und der Jodelclub Sirnach gemeinsam mit dem Stück «Jahreslauf der Natur», ein viersätziges Werk für Blasorchester und Jodelchor, auf. Die Besucherinnen und Besucher waren begeistert und verdankten den Auftritt der beiden Sirnacher Vereine mit einer Standing Ovation. Nach dem Konzert waren alle zu Glühwein und Punsch eingeladen und die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit zum Verweilen.
Bericht: Corinne Herzog
Fotos: Walter Kühne
Die Musikantinnen und Musikanten der MG Sirnach trafen sich am 16. August
2018
zur ersten Probe nach den Sommerferien. Diese Probe stand auch interessi
erten Blä
sern offen. So fanden ein Posaunist, ein Klarinettist und sogar ein paar
Zuschauer
den Weg in unser Probelokal.
Die Musikantinnen und Musikanten der MG Sirnach trafen sich am 16. August
2018
zur ersten Probe nach den Sommerferien. Diese Probe stand auch interessi
erten Blä
sern offen. So fanden ein Posaunist, ein Klarinettist und sogar ein paar
Zuschauer
den Weg in unser Probelokal.