Am Samstagabend, 6. Mai, lud die Musikgesellschaft Sirnach zum jährlichen Unterhaltungsabend im Dreitannensaal ein und nahm das Publikum mit auf eine musikalische Reise am Rhein entlang.
Getreu dem Motto "Gegen den Strom" begann die Reise in Rotterdam. So eröffnete die Musikgesellschaft Sirnach unter der Leitung von Bruno Uhr den Konzertabend mit "Gate to Europe". Danach gaben die Musikantinnen und Musikanten das Pflichtstück "Notes from the Road" und das Selbstwahlstück "Fate of the Gods" zum Besten und zeigten eindrücklich, dass sie auf Kurs sind. Diese Stücke werden sie am 10. Juni am Kantonalen Musikfest in Märstetten vortragen. Weiter ging es mit der Jugendmusik Sirnach/Münchwilen unter der Leitung von Michael Herzog. Erfolgreich zeigten sie ihr Können.
Nach der ersten Pause kehrten die Musikantinnen und Musikanten mit einem Medley von Nenas grössten Hits auf die Bühne zurück. An der letztjährigen Delegiertenversammlung wurden Corinne Herzog zur kantonalen Veteranin (25 Jahre aktive Blasmusik), Brigitte Helg, Yvette Bischof, Ruedi Sammer und Stefan Rietmann zu eidgenössischen Veteranen (35 Jahre aktive Blasmusik) und Max Egli zum kantonalen Ehrenveteran (50 Jahre aktive Blasmusik) ernannt. Die Musikgesellschaft bedankte sich für ihre langjährige Treue im Verein. Angelehnt an die Basler Schnitzelbängg unterhielten Anita Felix und Renato Mettler das Publikum mit lustigen Anekdoten aus dem Sirnacher Dorfleben, bevor die Musikgesellschaft Sirnach sich mit dem "Basler Marsch" in die zweite Pause verabschiedete.
Der dritte Konzertteil wurde mit der Polka "Die Fischerin vom Bodensee" eröffnet. Zum Abschluss des Konzertabends wurde mit "Partyplanet" von den Fäaschtbänkler noch einmal richtig Stimmung gemacht. Erst nach zwei Zugaben durften die Musikantinnen und Musikanten die Bühne verlassen.
Text: Corinne Herzog
Bilder: Walter Kühne